Opernball 2019
Der traditionsreichste Ball überhaupt stand in diesem Jahr erstmals unter der künstlerischen Leitung von Maria und Christoph Santner, die für die Eröffnungschoreographie der 288 Debütanten verantwortlich waren. Erstmals zeigten zwölf Paare dabei sogar eine Hebefigur. Nach dem Einzug der DebütantInnen übernahm unter anderem Marco die Aufgabe, die Reihen zu glätten, damit die anschließende Quadrille auch optisch perfekt in Szene gesetzt werden konnte.
Und noch eine Premiere erwartete die Ballgäste: Maria war die erste Frau in der Geschichte des Wiener Opernballs, die die Publikumsquadrille um Mitternacht ansagen durfte.
Marias Opernball-Kleid stammte aus der Designerwerkstatt von Eva Poleschinski und wog satte 15 kg, wobei Marco – wann immer es nötig war – ganz selbstverständlich die Schleppe trug.
Opernball 2020
Zum zweiten Mal in Folge war die Tanzschule Santner für die Choreographie der Debütanten verantwortlich.
Marco schritt nach dem Einmarsch der Debütanten die Reihen ab und sorgte für eine gerade Linie, um eine perfekte Choreographie zu ermöglichen.
Für Marias Ballkleid war wieder ein österreichisches Label verantwortlich, und zwar diesmal IN OR NEAR.
Opernball 2023
Bereits zum dritten Mal in Folge waren Maria und Christoph Santner für die Choreographie am Opernball verantwortlich, und wie immer war auch Marco wieder mit von der Partie und sorgte dafür, dass die 144 Debütanten nach ihrem Einmarsch jeweils an der richtigen Stelle standen, damit die sorgfältig ausgeklügelte Choreographie den optimalen optischen Effekt erzielen konnte.